Wenn die Blätter im Herbst fallen und die Tage kürzer werden, wünschen sich viele Übergewichtige, dass nicht nur die Blätter sondern auch die Pfunde purzeln. Das Ziel ist schlank an Weihnachten und Silvester.
Doch vielen Übergewichtigen fällt gerade im Herbst das Abnehmen schwer. Die Verlockungen der Vorweihnachtszeit sind ab September in den Lebensmittelgeschäften zu finden. Pünktlich zum 1. September waren die Weihnachtsplätzchen, Printen, Dominosteine, Marzipan und viele andere Naschereien gleich neben der Kasse zu finden. Ehe man richtig darüber nachdenkt sind beim Einkauf schnell ein oder zwei Tüten im Einkaufskorb.
Durch die kürzeren Tage fallen sportliche Aktivitäten schwerer. Auffallend ist die Müdigkeit und Lustlosigkeit bei einsetzten der Dunkelheit. Wer jetzt nicht konsequent bei seiner Diät und beim Sport bleibt, ist schnell wieder im alten Trott und nimmt bis Weihnachten zu statt ab.
Was kann man für eine schlanke Figur tun?
Wer die Gefahren kennt, kann sie leichter umgehen. Wer einmal die Süßigkeiten im Einkaufswagen hatte, sollte sie beim nächsten Mal ignorieren. Das ist einfacher als gesagt, das ist klar, aber wer den Vorsatz bereits vor dem Einkauf fasst, wird ihn leichter umsetzten können. Wer sich an der Obsttheke mit viel Obst eindeckt, wird leichter an Weihnachtsplätzchen vorbei gehen können. Kaufen Sie Obst der Saison und freuen Sie sich auf einen leckeren Obstsalat. Die Vorstellung wird Sie von den Plätzchen ablenken und den Appetit auf Obst erhöhen.
Wer im Herbst abnehmen möchte, kann auf viel Gemüse der Saison zurückgreifen. Gerade im Herbst und Winter ist Kohl besonders gut. Sie müssen nicht unbedingt die Kohlsuppendiät machen, um viel Kohl zu essen. Weißkohl, Grünkohl, Rotkohl und Wirsing sind gern gegessene Kohlsorten. Sie werden meist deftig mit Mettwurst und Speck gegessen. Wer abnehmen möchte, sollte sie mit magerem Kasseler und wenig Fett zubereiten, kräftig würzen und ein paar Zwiebeln dazu und es schmeckt herzhaft.
Der Blumenkohl, Broccoli und Rosenkohl haben ebenfalls Saison. Diese Sorten schmecken kurz gegart in Gemüsebrühe mit ein wenig Salz und Muskat besonders gut. Wer eine Sahnesoße gewöhnt ist und nicht darauf verzichten möchte, kann eine Soße aus Magermilch zubereiten oder eine der neuen, fertigen Sahnesoßen mit wenig Fett verwenden.
View the Original article
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen